![]() ![]() |
||||
![]() |
Go-Karts für das Pädagogische Zentrum St. Josef Parsberg In die Pedale – fertig, los!
Los nach draußen und spannende Abenteuer erleben!Endlich Zeit für ein Rennen? Kinder wollen häufig wissen, wer von ihnen schneller oder besser ist, so Josef Riedl, Geschäftsführer von St. Josef. Mit den Go-Karts können die Kinder und Jugendlichen tolle Rennen veranstalten und lassen jedes Kinderherz höher schlagen. „Die Bewegung im Freien und das selbstbestimmte Spielen sind wichtige Bestandteile unseres Konzepts und hilfreich bei den verschiedenen Beeinträchtigungen unserer Kinder, die bei uns in den Wohngruppen leben“, sagt Josef Riedl. Beim Toben an der frischen Luft entwickeln sie ihre Fantasie, verarbeiten Erlebtes und trauen sich neue Herausforderungen zu. Zudem erlernen sie durch das Spielen im Team soziale Kompetenzen und Frustrationstoleranz. Viele Kinder, die im Pädagogischen Zentrum betreut werden, sind von ADHS betroffen. Durch Spiel und Sport können sie ihre überschüssige Energie abbauen, viel Spaß mit Freunden haben und gemeinsam spannende Abenteuer erleben. Aber sie lernen auch, aufeinander bzw. auf Fußgänger und auf die Verkehrssituation auf dem Einrichtungsgelände Rücksicht zu nehmen.
Helfen Sie mit!Die Go-Karts sind von einem namenhaften Hersteller aus Oberbayern und sorgen durch ihre hervorragende Qualität für jahrelangen Spaß. Aber da die Fahrzeuge rund 750 Euro kosten, ist der Fuhrpark mit zwei Go-Karts noch sehr überschaubar und die Kinder müssen Wartezeiten in Kauf nehmen. Deshalb ist im Rahmen der letzten Kindervollversammlung der Wunsch an die Einrichtungsleitung herangetragen worden, noch weitere zwei Go-Karts anzuschaffen, um mehreren Kindern gleichzeitig das Spielvergnügen zu ermöglichen. Der Fuhrpark wird auch vom Kinderrat selbst leitend verwaltet. So sind die Kinder auch für die Instandhaltung der Fahrzeuge verantwortlich. Mit dem Kinderrat werden dementsprechend die Interessen der Kinder zwischen dem pädagogischen Personal und gegenüber der Einrichtungsleitung „auf Augenhöhe“ vertreten. „Wir freuen uns sehr, wenn wir dank der Hilfe der Leserinnen und Leser des Kinderfreunds, unseren Kindern und Jugendlichen eine Freude machen können und weitere Go-Karts kaufen könnten“, erläutert Josef Riedl. Dann kann das Gelände des Pädagogischen Zentrums mit den flotten Flitzern rasant erkundet werden.
Transparenter Einsatz Ihrer SpendenDer Stiftung SLW Altötting, der Träger des Pädagogischen Zentrums St. Josef Parsberg, ist bewusst, dass Spender unserer Kinder- und Jugendhilfe großes Vertrauen schenken. Unser Förderverein SLW e.V. unterstützt den gemeinnützigen Auftrag der Stiftung mit seinen Mitgliedern, Spendern und Förderern. Alle Verantwortlichen fühlen sich zu einem besonders effizienten und transparenten Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln verpflichtet. Den korrekten Einsatz Ihrer Spenden an das SLW sichern regelmäßige interne und externe Revisionen. Ebenso legt die Stiftung SLW großen Wert auf einen transparenten Einsatz der Spendengelder in exakt geplanten Projekten. Damit bringen wir unsere Wertschätzung für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit zum Ausdruck. Die Stiftung SLW Altötting setzt Spenden effizient und zielgerichtet ein. |
![]() |
||
|