St. Josef in Parsberg: Pädagogisches Zentrum mit Herz

Willkommen im Pädagogischen Zentrum St. Josef Parsberg – einem Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen, gestärkt und gefördert werden. Unsere Einrichtung ist Teil der Stiftung SLW Altötting und bringt unter einem Dach Kindertagesstätte, Schule sowie differenzierte Hilfeangebote zusammen.

Förderung und Entwicklung

Wir bieten ein unterstützendes Umfeld, in dem Bildung, individuelle Förderung und soziale Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Unsere staatlich anerkannte private Dr. Nardini-Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung schafft passende Lernräume, in denen jedes Kind seine Potenziale entfalten kann.

Ergänzt wird dieses Angebot durch unsere ambulanten, teilstationären und stationären Erziehungshilfen, die Familien in schwierigen Lebenslagen gezielt begleiten.

In St. Josef arbeiten wir mit Herz, Verstand und professioneller Haltung – für die bestmögliche Entwicklung der uns anvertrauten jungen Menschen.

Pädagogisches Zentrum St. Josef im Überblick

Pädagogisches Zentrum St. Josef im Überblick

Kindertagesstätte

Kindertagesstätte

Hilfen zur Erziehung

Hilfen zur Erziehung

Bleiben Sie mit uns verbunden.

Auf dieser Seite geben wir Einblicke in unseren Alltag. Sie finden hier aktuelle Projekte, besondere Ereignisse, Aktionen und Geschichten, die zeigen, wie lebendig pädagogische Arbeit sein kann – und wie aus Begleitung echte Entwicklung entsteht.

Vertrauen. Veränderung. Verantwortung – Tag für Tag im Pädagogischen Zentrum St. Josef Parsberg.

  • Spender sammeln 18.000 Euro für neue Rutsche fürs Pädagogische Zentrum Parsberg

    Spender sammeln 18.000 Euro für neue Rutsche fürs Pädagogische Zentrum Parsberg

    Parsberg. Große Kinderträume scheitern oft am Geld. Das ist im Pädagogischen Zentrum St. Josef Parsberg nicht anders als in vielen Familien. Doch diesmal war es anders. Ein Projekt, das den Kindern am Herzen lag, wurde umgesetzt: Eine neue Rutschenanlage ersetzt nun das alte, marode Spielgerät – möglich gemacht durch die Hilfe zahlreicher Spender, die rund 18.000 Euro dafür gesammelt haben.

  • Br. Marinus beim Provinzkapitel zum Provinzrat gewählt

    Br. Marinus beim Provinzkapitel zum Provinzrat gewählt

    Altötting. Im Rahmen des Provinzkapitels wurde für die kommenden drei Jahre der vierköpfige Provinzrat gewählt, der den Provinzial bei wichtigen Fragen bei der Leitung der Provinz unterstützt. Zum dritten Provinzrat wurde Br. Marinus Parzinger gewählt, Präses und Vorstand der Stiftung SLW Altötting.

  • Br. Helmut Rakowski als Provinzial der Deutschen Kapuziner bestätigt

    Br. Helmut Rakowski als Provinzial der Deutschen Kapuziner bestätigt

    Altötting. Zum Kapitel sind rund 35 Delegierte aus den Klöstern der Deutschen Provinz, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, den Niederlanden und Österreich liegen, angereist. Das Gremium ist der wichtigste Entscheidungsträger des franziskanischen Ordens. Br. Helmut Rakowski wurde zum zweiten Mal mit der Aufgabe betraut, die Deutsche Kapuzinerprovinz für drei Jahre zu leiten und ist damit weiterhin der Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung SLW Altötting.

  • Thaqi Bau spendet ans Pädagogische Zentrum Parsberg

    Thaqi Bau spendet ans Pädagogische Zentrum Parsberg

    Parsberg. Die Firma Gebr. Thaqi Bau & Bauelemente GmbH aus Degerndorf hat beim Tag des Handwerks in Lupburg interessierten Besucher kullinarisch mit Kaffee, Kuchen und Gegrillten verwöhnt. In einem Sparschwein wurden die Spende zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Pädagogischen Zentrum St. Josef Parsberg gesammelt.

  • Pädagogisches Zentrum ehrt langjährige Mitarbeiter

    Pädagogisches Zentrum ehrt langjährige Mitarbeiter

    Parsberg. Es ist Tradition, dass der Josefstag im Pädagogischen Zentrum mit einem Gottesdienst gefeiert wird. Dabei werden auch die langjährige Mitarbeiter geehrt. Heimleiterin Birgitt Mederer gratulierte anschließend langjährigen Mitarbeitern, allen voran Bärbel Petz-Görgner für 40 Jahre Treue zum Pädagogischen Zentrum Parsberg.

  • Rotary Club Neumarkt-Parsberg spendet für Spielplatz

    Rotary Club Neumarkt-Parsberg spendet für Spielplatz

    Parsberg. Der Rotary Club Neumarkt-Parsberg stattete dem Pädagogischen Zentrum St. Josef in Parsberg einen Besuch ab. Dabei waren Präsidentin Martina Hintz-Wendl, Schatzmeister Wolfram Finck und Markus Kraus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 2.000 Euro an die Gesamtleiterin Birgitt Mederer.

  • Verein

    Verein "Von uns für Kinder Dietfurt" spendet für neue Rutsche

    Parsberg. Das Pädagogische Zentrum St. Josef Parsberg hat vom Verein "Von uns für Kinder Dietfurt" 5.000 Euro erhalten. Möglich ist ein solch hoher Betrag, weil die 101 Mitglieder nur ein gemeinsames Ziel verfolgen. „Wir wollen Kindern helfen, hier in Deutschland, aber auch im Ausland“, sagt die Vorsitzende Manuela Ferstl. Hausleiterin Birgitt Mederer nahm das Geld sehr gerne entgegen und freut sich damit neue Geräte auf dem Spielplatz anzuschaffen.

  • Schutzraum für Kinder und Jugendliche

    Schutzraum für Kinder und Jugendliche

    Parsberg. 160 Jahre lang hatten die Mallersdorfer Schwestern in Parsberg gewirkt. Nach dem Abschied der drei letzten Vertreterinnen stand das Konventgebäude leer. Jetzt soll es – auch
    dank der Aktion „Sternstunden“ – eine neue Nutzung bekommen, die den Parsberger Schwestern bestimmt gefallen hätte. „Das Gebäude bietet uns Platz für zwei Inobhutnahme (ION)-Gruppen mit je vier Plätzen und drei separate Wohneinheiten für Care-Leaving“, berichtet Birgitt Mederer, Geschäftsführerin des PZP.

  • Parsberger halfen, maroden Kitazaun zu erneuern

    Parsberger halfen, maroden Kitazaun zu erneuern

    Social Wall der SLW Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

    Hier zeigen wir, was uns bewegt – und was unser tägliches Miteinander lebendig macht: Augenblicke voller Nähe, gemeinsames Erleben, kleine Erfolge und große Entwicklungsschritte. Unsere Beiträge geben Einblicke in das Leben unserer Kinder und Jugendlichen sowie bei den weiteren Einrichtungen unseres Trägers Stiftung SLW Altötting, in das Engagement unseres Teams und in die vielen Facetten der pädagogischen Arbeit – authentisch, vielfältig und mitten aus dem Alltag. Ob Impressionen aus unseren Wohngruppen, kreative Projekte unserer Schule, Ausflüge, Feste oder bewegende Momente – unsere Social Wall erzählt Geschichten von Teilhabe, Vertrauen und dem starken Zusammenhalt, der das Pädagogische Zentrum St. Josef Parsberg auszeichnet.

    Leben begleiten. Entwicklung ermöglichen. Gemeinschaft erleben – digital ganz nah dabei.

      Leben im SLW

      • Das Thema „Herzensbildung“ wird groß geschrieben im Walburgisheim in Feucht

        Das Thema „Herzensbildung“ wird groß geschrieben im Walburgisheim in Feucht

        Das Kind im Mittelpunkt
        Möglichkeiten zum Entfalten und für Fantasie gibt es reichlich im Kindergarten des Walburgisheims in Feucht im Nürnberger Land. Ebenso wie in den anderen Einrichtungen wie Kita mit Krippe, Hort und stationäre Jugendhilfe mit heilpädagogischen und therapeutischen Wohngruppen, Betreutem Wohnen sowie ambulanten Hilfen zur Erziehung.

      • Teilbetreutes Wohnen für junge Frauen in St. Josef Traunstein

        Teilbetreutes Wohnen für junge Frauen in St. Josef Traunstein

        Solides Fundament zum Erwachsenwerden
        Teenager-Mädchen, die mit einem schweren Rucksack voller häuslicher Probleme zu kämpfen haben, finden in der Jugendhilfe-Einrichtung St. Josef in Traunstein eine verlässliche Herberge. Im Teilbetreuten Wohnen für junge Frauen ab 16 Jahren bekommen sie eine starke Basis für ihre Zukunft.

      • Heilpädagogische Kleinkindwohngruppe „Krümel“ im Franziskushaus Altötting

        Heilpädagogische Kleinkindwohngruppe „Krümel“ im Franziskushaus Altötting

        Sicherer Hafen für kleine Überlebenskünstler
        Nachdem sie in ihren Familien viel durchmachen mussten, finden drei- bis neunjährige Kinder in der heilpädagogischen Wohngruppe „Krümel“ endlich Geborgenheit und Stabilität. Vor einem Jahr wurde ihr neues Zuhause im Franziskushaus Altötting eröffnet – Zeit für einen Besuch.

      • Die Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell bietet außergewöhnliche Kunst

        Die Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell bietet außergewöhnliche Kunst

        Kunst als Schlüssel zur realen Welt
        Vom Skizzenbuch zur Ausstellung: Kreative Freiheit statt Leistungsdruck erleben die Kinder an der Heimvolksschule St. Maria in Fürstenzell. Zusammen mit professionellen Kunstschaffenden entdecken sie im Projekt KinderKunstWelten ihre Wahrnehmungs- und Gestaltungskraft.

      • Liebfrauenhaus Herzogenaurach: Schulbauernhof ist nicht mehr wegzudenken

        Liebfrauenhaus Herzogenaurach: Schulbauernhof ist nicht mehr wegzudenken

        "Ich kann ja doch was!"
        Von Scheu keine Spur: Cookie ist heute besonders gut drauf. Quietschvergnügt sucht das Huhn die Gesellschaft der Kinder in Gummistiefeln und Regenjacken – und scheint es zu genießen, heute Vormittag im Mittelpunkt zu stehen. In mehreren Gruppen hat sich die Ganztagsklasse der fünften Jahrgangsstufe auf dem Grundstück des Schulbauernhofs verteilt; zuvor waren im Bauwagen beim gemeinsamen Frühstück die einzelnen Aufgaben besprochen worden:

      • Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Mittelpunkt beim Anti-Gewalt-Training im Antoniushaus Marktl

        Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Mittelpunkt beim Anti-Gewalt-Training im Antoniushaus Marktl

        Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer
        Bei einem Projektwochenende wird den Jungen die Möglichkeit geboten, sich vom potenziell aggressiven Einzelkämpfer zum Teamplayer zu entwickeln. Das pädagogische Konzept erweist sich als wirkungsvoll, weil es den Jugendlichen ermöglicht, positive Veränderungen in ihren Verhaltensweisen und deren Auswirkungen auf andere direkt zu erleben und zu verinnerlichen.

        PZ St. Josef Parsberg
        Dr.-Nardini-Straße 3
        92331 Parsberg
        Tel.
        09492 9432-0
        Fax 09492 9432-110
        info@pz-parsberg.de

        Spendenkonten:
        Raiffeisenbank Oberpfälzer Jura
        DE96 7506 9061 0004 3517 54
        BIC: GENODEF1HEM

        Sparkasse Parsberg
        DE36 7605 2080 0000 3502 64
        BIC: BYLADEM1NMA