Die Erziehungsstellen des Pädagogischen Zentrums Parsberg bieten Kindern und Jugendlichen ein familienähnliches, liebevolles Umfeld.
Einbindung in Familien
Eingebunden in pädagogisch geschulte Haushalte, erfahren sie Stabilität, Geborgenheit und individuelle Förderung. In enger Kooperation mit Herkunftsfamilien und Fachstellen begleiten wir Entwicklungsprozesse und stärken Selbstvertrauen nachhaltig.
Unsere heilpädagogischen Erziehungsstellen schaffen für besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder ein Höchstmaß an Kontinuität und Überschaubarkeit. Sie bieten insbesondere Kindern und Jugendlichen mit Bindungsproblemen durch die Einbindung in eine Familie ein positives Erfahrungsfeld und die Möglichkeit zur individuellen Entwickung.
Was wir bieten:
- Einen besonders geschützten Lebensraum innerhalb eines Familiensystems
- Einen Entwicklungsraum, der auf lange Sicht Halt und Unterstützung bei psychischen, sozialen und persönlichen Herausforderungen bietet
- Ein verlässliches Beziehungsangebot, dass durch individuelle pädagogische Förderung und klare Strukturen Selbstwirksamkeit, Resilienz und die Stabilisierung der Persönlichkeit fördert
- Ein elternergänzendes Betreuungskonzept, dass die Rolle und Bedeutung der Herkunftseltern – unabhängig von bestehendem Kontakt – anerkennt, deren Platz im Leben des Kindes respektiert und eine Zusammenarbeit im jeweils möglichen und sinnvollen Rahmen gestaltet
Unsere Erziehungsstellen stehen für Kinder zwischen dem 0. und dem 6. Lebensjahr zur Verfügung. In Ausnahmefällen können auch ältere Kinder aufgenommen werden.
Das Angebot richtet sich an Kinder,
- bei denen belastende Lebensumstände zu tiefgreifenden Störungen im Bindungsverhalten geführt haben,
- die durch psychische und soziale Herausforderungen in ihrer altersgemäßen Entwicklung beeinträchtigt sind,
- bei denen von einer langfristigen Unterbringung auszugehen ist.
Unser Modell der Erziehungsstellen eignet sich nicht für Kinder mit erheblichen körperlichen oder geistigen Behinderungen. Bei Fragen, Unsicherheiten oder besonderen Umständen sprechen Sie uns gerne an.
Für Fragen zu den heilpädagogischen Erziehungsstellen ist Ihre Ansprechpartnerin:
Bärbel Petz-Görgner
Fachbereichsleitung
Tel.: 09492 / 9432-123
Fax: 09492 / 9432-110
E-Mail: