Das Pädagogische Zentrum St. Josef bietet in Parsberg vier Kindergartengruppen für Kinder zwischen drei Jahren und dem Grundschuleintritt an.
Kinder als komplette Persönlichkeiten
Vom erzieherischen Standpunkt her begreifen wir das Kind als vollwertige Persönlichkeit, das zu seiner Entfaltung auf vielfältige Anregung angewiesen ist. Bildung im Kindesalter gestaltet sich als sozialer Prozess, an dem sich Kinder und Erwachsene aktiv beteiligen.
In unserer Rolle als Pädagogen begleiten wir die Kinder, indem wir
- Impulse und Ideen geben,
- uns jedem einzelnem Kind einfühlsam zuwenden und
- reflektierende Beobachtungen machen.
Als anerkannte Kindertagesstätte arbeiten wir nach den Bestimmungen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
In unserem Verständnis tritt das Kind als eigene Persönlichkeit in die Kindertagesstätte ein. Wir nehmen es mit seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen, seinen Stärken und Schwächen an.
In der Eingewöhnungszeit geht es vor allem und das gegenseitige Kennenlernen. Das Kind gewöhnt sich an neue Bezugspersonen und andere Kinder. So kann sich nach und nach ein Gruppenbewusstsein aufbauen und die Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen, zu helfen, zu teilen und Konflikte zu lösen.
Soziales Lernen geschieht im Alltag in der Gruppengemeinschaft und gerade beim Freispiel. Freispiel ist die Zeit, in der das Kind sein Spielmaterial, seinen Spielort, seine Spielkameraden und die Spieldauer selbst wählen kann. Wichtig dabei ist, dass die vereinbarten Regeln eingehalten werden. Aber auch gemeinsame, gezielte Tätigkeiten und Aktivitäten in der Gesamt- oder Kleingruppe tragen zum Erreichen dieser Ziele mit bei.
Der Kindergarten umfasst vier Gruppen, nämlich die Gruppen Sonnenschein, Sausewind, Sternguck und Regenbogen. Jede Gruppe bietet Platz für je 25 Kinder zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt.
Für jede Gruppe gibt es eine Erzieherin als Gruppenleiterin und eine Kinderpflegerin als pädagogische Ergänzungskraft. Zusätzlich arbeiten weitere pädagogische Fachkräfte gruppenübergreifend und übernehmen gezielte Förderangebote, so dass der Betreuungsschlüssel gut eingehalten werden kann. Erzieherpraktikantinnen und -praktikanten sowie von verschiedenen Schulen unterstützen uns zeitweise zusätzlich.
Gruppe Sonnenschein: 7:00 - 12:30 / 16:30 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
Gruppe Sausewind: 7:00 - 12:30 / 16:30 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
Gruppe Sternguck: 7:00 - 12:30 / 16:30 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
Gruppe Regenbogen: 7:00 - 12:30 / 16:30 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
In allen Gruppen sind individuelle Buchungszeiten an einzelnen Tagen am Nachmittag bis 16.30 Uhr möglich!
Freitags ist die Betreuung bis 16.00 Uhr möglich.
Insgesamt kann der Kindergarten an 26-30 Tagen schließen.
Für Teamfortbildungen können, wenn nötig, nochmals drei Schließtage geplant werden.
Die Ferien und Schließtage werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt.
Im Kindergarten werden Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung betreut.
Beiträge nach Buchungszeit:
4-5 Std. 90,00 €
5-6 Std. 100,00 €
6-7 Std. 110,00 €
7-8 Std. 120,00 €
8-9 Std. 130,00 €
> 9 Std. 140,00 €
zzgl. 3,10 € / Tag für warmes Mittagessen
Elternbeiträge:
Der Kindergartenbeitrag wird in 12 Monatsbeiträgen erhoben.
Die Beiträge richten sich nach den Buchungszeiten.
In allen Beiträgen sind jeweils 3,00 € Spielgeld zur Anschaffung von Spiel- und Beschäftigungsmaterial enthalten.
Eine Beitragsermäßigung aus sozialen Gründen kann auf Antrag gewährt werden. In besonderen Fällen übernimmt das Jugendamt ganz oder teilweise die Kosten für den Besuch der Einrichtung.
Das Mittagessen wird über die Kitafino App direkt zwischen Eltern und Caterer abgerechnet.
Monika Goldhacker-Paulus
KiTa-Leitung
Tel.: 09492 9432-330
E-Mail:
Online-Anmeldeformular der Stadt Parsberg