Die Jugendwohngruppe des Pädagogischen Zentrums Parsberg bietet Jugendlichen ab 15 Jahren einen geschützten Lebensraum auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Gruppe befindet sich in Neumarkt i. d. Opf.
Schritt für Schritt in die Eigenständigkeit
In einem strukturierten Alltag mit verbindlichen Regeln und individueller Begleitung lernen die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen, soziale Kompetenzen zu stärken und sich auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. In einer sicheren und förderlichen Umgebung unterstützt die Jugendwohngruppe dabei, den „Sprung ins Leben“ zu wagen und selbständig zu bewältigen.
Gemeinsam auf dem Weg zu Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein
Wir unterstützen Jugendliche dabei, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Persönlichkeit positiv zu entfalten. Wir begleiten die Vorbereitung auf Schule oder den Einstieg ins Berufsleben, z. B. bei der Ausbildungsplatzsuche. Wir bieten individuelle Förderangebote zur Stabilisierung und Weiterentwicklung bestehender Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse.
Wir unterstützen die Entwicklung in den Bereichen:
- Emotionale Sicherheit & Persönlichkeitsentwicklung
- Soziale Kompetenzen stärken
- Körperliche Entwicklung & Gesundheit
- Kognitive Fähigkeiten & Bildung
- Kreativität & Freizeitgestaltung
- Elternarbeit & Familienintegration
- Selbstständigkeit & Alltagskompetenz
Die Jugendwohngruppe bietet Platz für acht Mädchen und Jungen ab 15 Jahren.
Unsere Jugendwohngruppe richtet sich an Mädchen und Jungen ab 15 Jahren, die aufgrund konstitutioneller oder sozialer Herausforderungen in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind.
Mögliche Gründe für eine Aufnahme:
- nach Beendigung der Schulpflicht ist keine ausreichende Förderung in den bisherigen Betreuungsformen mehr möglich, ebenso wenig die Rückkehr in die Herkunftsfamilie
- eigene oder familiäre Defizite machen einen Verbleib in der Herkunftsfamilie unmöglich
- Beginn einer Berufsausbildung, einer berufsvorbereitenden Maßnahme oder Besuch einer weiterführenden Schule
- angestrebte Verselbstständigung aus eigener Motivation und mit hoher Bereitschaft zu Mitwirkung und Zusammenarbeit
Wir können keine Jugendlichen aufnehmen, die erhebliche körperliche oder geistige Behinderungen haben. Ausnahmen sind möglich, wenn keine Behinderung vorliegt oder diese erst nach Aufnahme festgestellt wird und eine Integration ins Gruppenleben sowie eine angemessene Betreuung möglich sind.
Bitte beachten Sie:
Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen, hoher Delinquenz, gruppenschädigendem Verhalten sowie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit können von der Betreuung ausgeschlossen werden.
Voraussetzung für den Erfolg unserer Maßnahmen ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Sorgeberechtigten und unserer Einrichtung.
Wenn Sie mehr über unsere Jugendwohngruppe in Neumarkt i. d. Opf. erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner:
Michael Simon
Erziehungsleitung
Tel.: 09492 / 9432-143
Fax: 09492 / 9432-110
E-Mail: