Die heilpädagogische Tagesstätte (HPT) am Pädagogischen Zentrum St. Josef in Parsberg bietet Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf einen strukturierten Alltag mit pädagogischer Begleitung, schulischer Förderung und sozialem Lernen.
Mitarbeit der Familien
Ziel ist es, eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und gleichzeitig die Familien zu entlasten. In enger Zusammenarbeit mit diesen stärken wir Ressourcen und unterstützen bei individuellen Entwicklungsaufgaben.
Die heilpädagogische Tagesstätte bietet zwei Gruppen mit Platz für insgesamt 18 Kinder.
Zielgruppe: Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter)
Betreuungszeiten: Nach der Schule bis 17:30 Uhr
Pädagogische Begleitung: Zwei Fachkräfte und eine Praktikantin pro Gruppe
Unsere heilpädagogische Tagesstätte umfasst gezielte Förderangebote in den Bereichen:
- Soziale Förderung: Soziales Lernen im Gruppenalltag, Förderung sozialer Kompetenzen und der Übernahme von Verantwortung
- Emotionale Förderung: Stärkung des Selbstwertgefühls, Entwicklung emotionaler Sicherheit und Stabilität
- Schulische Unterstützung: Hausaufgabenhilfe und enge Zusammenarbeit mit den Schulen
- Lebenspraktische Förderung: Förderung von Selbstständigkeit und alltagsnahen Fähigkeiten
- Kreative Angebote: Musische und kreative Entfaltungsmöglichkeiten
- Elternarbeit: Enge Zusammenarbeit zur Stabilisierung des familiären Umfelds
Ferienangebote:
Neben der regulären Betreuung an Schultagen ist die Tagesstätte an ca. 35 zusätzlichen Öffnungstagen im Jahr verfügbar. Während dieser Zeiten bieten wir abwechslungsreiche Freizeitaktionen an, zu denen (je nach Angebot) auch Eltern und Angehörige herzlich eingeladen sind.
Kinder und Jugendliche können in die Tagesstätte aufgenommen werden, wenn
- sie zwischen 6 und 12 Jahren alt sind (in Ausnahmefällen älter),
- eine seelische Behinderung vorliegt oder droht,
- die Erziehungsfähigkeit der Eltern Unterstützung benötigt,
- die Maßnahme die familiäre Situation verbessern kann.
Kinder und Jugendliche können nicht aufgenommen werden, wenn
- eine erhebliche körperliche oder geistige Behinderung besteht, die eine besondere Betreuung erfordert,
- eine hohe Delinquenz oder gruppenschädigendes Verhalten vorliegt,
- Alkohol- oder Drogenabhängigkeit besteht,
- die familiäre Situation einen Verbleib des Kindes in der Familie nicht zulässt.
Wenn Sie mehr über unsere heilpädagogischen Tagesgruppen erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Martin Breitenwieser
Erziehungsleitung
Tel.: 09492 / 9432-103
Fax: 09492 / 9432-110
E-Mail: