Das Pädagogische Zentrum St. Josef bietet in Parsberg zwei Krippengruppen für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Eintritt in den Kindergarten an. Die Krippe hat täglich zwischen 7 und 16 Uhr geöffnet, die Buchungszeiten und vor allem die Nachmittagsbetreuung sind individuell.
Bedingungslose Akzeptanz des Kindes
Vom erzieherischen Standpunkt her begreifen wir das Kind als vollwertige Persönlichkeit, das zu seiner Entfaltung auf vielfältige Anregung angewiesen ist. Ein solches Bild vom Kind verlangt von uns eine bedingungslose Akzeptanz und Respektierung des Kindes, dessen Eigenaktivität und Selbstgestaltung wir fördern.
Als anerkannte Kindertagesstätte arbeiten wir nach den Bestimmungen des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG).
In unserem Verständnis tritt das Kind als eigene Persönlichkeit in die Kindertagesstätte ein. Wir nehmen es mit seinen individuellen Erfahrungen und Bedürfnissen, seinen Stärken und Schwächen an.
In der Eingewöhnungszeit richtet sich das Augenmerk besonders auf das gegenseitige Kennenlernen. Das Kind nimmt Kontakt zu neuen Bezugspersonen und Kindern auf. Durch gemeinsame Tätigkeiten entsteht ein Gruppenbewusstsein. Dieses wird zusätzlich gestärkt, indem das Kind lernt, auf andere Rücksicht zu nehmen, zu helfen, zu teilen und Konflikte zu lösen. Wir unterstützen dabei das Kind, Gefühle zu äußern, kritikfähig zu werden und Selbstbewusstsein aufzubauen.
Die Konzeption der Kindertagesstätte St. Josef im Überblick!
Die Kinderkrippe umfasst 2 Gruppen: die Gruppe Spatzennest und die Gruppe Mäusehöhle. Sie befinden sich im Verwaltungsgebäude des Pädagogischen Zentrums. Die Gruppe Biberbau ist ab September 2025 geschlossen.
Die Gruppen bieten jeweils Platz für 12 Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Eintritt in den Kindergarten.
In jeder Gruppe arbeitet eine Erzieherin als Gruppenleitung und eine pädagogische Ergänzungskraft, sowie weitere pädagogische Fachkräfte und eine Assistenzkraft. Diese übernehmen und unterstützen gezielte Förderangebote, so dass der Betreuungsschlüssel eingehalten werden kann und die Kinder optimal in ihren Förderungen unterstützt werden können. Praktikantinnen und Praktikanten von verschiedenen Schulen unterstützen das Team zusätzlich und sind eine wertvolle Hilfe im Alltag der Kinder.
Tagesablauf
Der Tagesablauf gliedert sich in der Krippe folgendermaßen:
- Bringzeit
- Begrüßungskreis
- Freispielzeit
- Brotzeit
- Beschäftigungen in Kleingruppen
- Mittagessen
- erste Abholzeit
- Schlafenszeit, Nachmittagsbetreuung
- Aufenthalt im Freien
- Verabschiedung
Die beiden Kinderkrippen Mäusehöhle und Spatzennest haben von 7.45 – 14.00 Uhr geöffnet, inkl. Schlafenszeit
Gruppenübergreifender Frühdienst: 7.00 – 7.45 Uhr
Gruppenübergreifender Nachmittagsdienst: 14.00 – 16.00 Uhr
In allen Gruppen sind individuelle Buchungszeiten an einzelnen Tagen möglich:
07.45 – 12.30 Uhr / 14.00 Uhr / 14.30 Uhr/ 15.30 Uhr/ 16.00 Uhr
Insgesamt kann die Kinderkrippe bis zu 30 Tagen pro Jahr schließen.
Für Teamfortbildungen können, wenn nötig, nochmals drei Schließtage geplant werden.
Die Ferien und Schließtage werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt.
In unseren Krippengruppen nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf.
4-5 Std. 155,00 €
5-6 Std. 171,00 €
6-7 Std. 187,00 €
7-8 Std. 203,00 €
8-9 Std. 219,00 €
zzgl. 2,90 € / Tag für Mittagessen
Caterer: Metzgerei Petermichl, Beratzhausen
Elternbeiträge:
Der Kindergartenbeitrag wird in 12 Monatsbeiträgen erhoben. Die Beiträge richten sich nach den Buchungszeiten. Für Kinder außerhalb der Wohnsitzgemeinde Parsberg können individuelle Gebühren anfallen.
In allen Beiträgen sind jeweils 3,00 € Spielgeld zur Anschaffung von Spiel- und Beschäftigungsmaterial enthalten.
Eine Beitragsermäßigung aus sozialen Gründen kann auf Antrag gewährt werden. In besonderen Fällen übernimmt das Jugendamt ganz oder teilweise die Kosten für den Besuch der Einrichtung.
Das Mittagessen wird über die Kitafino App direkt zwischen Eltern und Caterer abgerechnet.
Monika Goldhacker-Paulus
KiTa-Leitung
Tel.: 09492 9432-330
E-Mail:
Online-Anmeldeformular der Stadt Parsberg